top of page
hennecke-fuhrparkberatung-studie-hintergrund

Hennecke Fuhrparkberatung

Fuhrpark Benchmarking-Studie

​

Benchmarks zum Fuhrparkmanagement

​

Graphs-tables-calculator-pen

 

Für ein erfolgreiches Fuhrparkmanagement ist es hilfreich, sich mit anderen Unternehmen zu vergleichen und von anderen zu lernen.

​

Hierzu ist Benchmarking eine bewährte Methode. Allerdings ist in Deutschland in Bezug auf Fuhrparks die dazu notwendige Datenbasis unzureichend bzw. nur relativ teuer zu erhalten.

​​

Dies wollen wir mit unserer Fuhrpark-Benchmarkingstudie ändern:

  • Sie nehmen an unserer Online-Befragung teil (Aufwand ca. 15 bis 20 Minuten)

  • Auch wenn Sie nicht direkt Fuhrparkmangement machen (Einkauf, Finanzen, Geschäftsleitung...)

  • Im Gegenzug erhalten sie kostenlos aussagekräftige Benchmarkdaten zu Ihrem Fuhrpark

​

​​

Starten Sie die  Umfrage  sofort oder lesen Sie hier weiter.

​

​

Probleme beim Benchmarking

Um sich mit anderen Unternehmen zu vergleichen und von ihnen zu lernen, ist Benchmarking eine gute Methode. Benchmarking bedeutet: ein "systematischer und kontinuierlicher Prozess der vergleichenden Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert" (Wikipedia).

​​

Notwendig ist hierzu aber neben der geeigneten Methodik vor allem eine geeignete und ausreichende Datenbasis.

 

Zum Fuhrparkmanagement gibt es hierzu verschiedene Quellen. Für Deutschland kann man hier zum Beispiel verweisen auf Quellen vom Bundesverband Mobilität oder von den Firmen Dataforce, ARVAL oder USCALE.

 

Allerdings betrachten diese Quellen oft nur Teilaspekte des Fuhrparkmanagements, wie etwa den Beschaffungsprozess oder das Thema Elektromobilität. Sie sind zudem teilweise auch teuer, wenn es nur um einen Benchmark des eigenen Fuhrparks geht.

​

​

Lösung: HFC-Fuhrparkstudie

Dieses Problem wollen wir lösen mit unserer Fuhrpark-Benchmarkstudie:

​

Sie geben:

  • als Mitarbeiter/-in eines Unternehmens mit Firmenfahrzeugen

  • egal ob Sie direkt Fuhrparkmanagement machen oder Einkauf, HR, Geschäftsführung sind

  • ca. 15-20 Minuten Ihrer Zeit

  • und nehmen an unserer Online-Befragung teil

  • geplant ist: nicht nur einmalig, sondern jährlich wiederholend

​​​

Wir analysieren:

  • in den nächsten 12 Monaten (bis 03/2026)

  • Ihre Angaben zu den Betrachtungsbereichen (Prozesse, Strategie, Technologie, Erfolg,...)

  • nicht nur deskriptiv ("wie viele Firmen machen was?") sondern auch segmentiert und mit Korrelationsanalyse ("was machen die erfolgreichen Fuhrparks anders?"). Anmerkung: Um Korrelationen zu berechnen, brauchen  eine ausreichende Teilnehmerzahl

  • Indem wir die Umfrage jährlich wiederholen, können wir langfristig auch Trends ableiten

​​

Sie erhalten:

  • nach der Analyse kostenlos einen Report zu den Ergebnissen

  • dieser zeigt anonymisiert die Ergebnisse insgesamt und differenziert nach Segmenten.

  • die Analyse "was machen erfolgreiche Fuhrparks anders als weniger erfolgreiche?" erläutern wir Ihnen auf Wunsch kostenlos in einem Videotelefonat

​​

Unsere Zusage:

  • wir gewinnen durch diese Studie natürlich für uns interessante firmenbezogene Erkenntnisse

  • und gerne beraten wir Sie auch tiefergehend zu den in der Studie behandelten Themen

  • Wir werden allerdings alle Daten über Sie und andere Firmen ausschließlich anonymisiert und hinreichend aggregiert weitergeben!​

​

​

Handschlag-Hennecke-Fuhrparkberatung

​​​​

Start: Teilnahme an der Fuhrparkstudie​

Wir danken für die Teilnahme - Sie profitieren

bottom of page